Klassische Rede:
Freie Themenwahl, Dauer der Rede: 6 bis 8 Minuten. Es muss frei gesprochen werden. Außer einem Konzept sind keine weiteren Hilfsmittel erlaubt. Punkteabzug bei Über- bzw. Unterschreitung der Redezeit
Das Thema ist bei der Anmeldung bekannt zu geben.
Anregungen zur Themenfindung sind hier zu finden:
www.jugendportal.at/redewettbewerb
Spontanrede:
Aus u.a. Themenschwerpunkten wird ein Thema gezogen, Vorbereitungszeit: 5 Minuten, Dauer der Rede: zwischen 2 und 4 Minuten, im Anschluss an die Rede wird von einem/einer Interviewer*in eine Frage gestellt.
1. Religion, Sekten, Weltanschauungen
2. Politik und Gesellschaft
3. Medien – Digitalisierung – Technik
4. Film – Musik – Kultur
5. Sport und Gesundheit
6. Umwelt, Lebensraum und Landwirtschaft
7. Freizeit, Schule und Arbeitswelt
8. Jugend und Familie
Neues Sprachrohr
Besteht aus einer Einzelperson oder Gruppe bis maximal 4 Personen, die Dauer der Darbietung beträgt maximal 8 Minuten, notwendige Utensilien müssen selbst mitgebracht werden.
In Versform, als Kurzkabarett, mit Gitarrenbegleitung oder in einer ganz anderen Form soll das Publikum zum Zuhören angeregt werden, wobei die Sprache (Deutsch) dominierend sein soll. Werden bekannte Lieder verwendet, muss ein neuer Text geschrieben werden.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Nicht aber über die Bewertungskriterien wie etwa die Darbietung der Rede (also deine Sprache, Mimik und Gestik, mit denen du das Gesagte unterstreichst). Ebenso achtet die Jury auf den Aufbau, den Inhalt sowie die Originalität der Rede.